Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Aktuelles vom ÖBB Cityjet eco
BeitragZitat von dr. bahnsinn: „Noch ein Nachtrag zu den Fahrten des Cityjet eco am vergangenen Donnerstag. Während der Wende vom REX 6375 auf den REX 6380 in St. Nikola-Struden wurde ich Ohrenzeuge eines Gesprächs zwischen zwei ÖBBlern über den Akkustand, wobei einer der beiden erwähnte, dass er aktuell 56 % betrage. Demnach betrug der Verbrauch für die knapp 41 km zwischen der Ennsdorfer Schleife und St. Nikola-Struden 44 % der Batteriekapazität. Man kommt also im Batteriebetrieb derzeit knapp 100 km…
-
Der Soldat hat aber bestimmt nicht aus Spass seinen kompletten Spint (KAZ 3) mit. Wie man am Foto sieht ist auch kein Magazin angesteckt. Und vor 10 Jahren hatte ich (und alle meine Gruppenmitglieder) auch einmal das STG77 übers Wochenende im Auto als wir Freitags nach Dienstschluss von der Kaserne Baden in die HUAK nach Enns überstellt wurden.
-
Aktuelles vom ÖBB Cityjet eco
BeitragZitat von verbindungsbahn: „Die vom CJ eco übernommenen Züge in OÖ sind online: oebb.at/de/neuigkeiten/cityjet-eco.html “ vielen Dank für die Information
-
Aktuelles vom ÖBB Cityjet eco
BeitragZitat von dr. bahnsinn: „Zitat von Wasco: „Gibt es irgendwelche Infos wann und wo dieser "Zug" auf der Donauuferbahn unterwegs sein wird? “ Soweit ich weiß, sind dort aktuell keine Fahrten im Planeinsatz geplant. “ Schade, wäre sicher interessant mal mit zu fahren. Zitat von KFNB X: „Dort ist die Elektrifizierung geplant. “ Irgendwie glaube ich nicht daran, bis 2030 vergeht noch viel Zeit. Sollte dieser Akku Betrieb nicht nur Medial sondern auch in der Praxis erfolgreich verlaufen, Denke ich mir…
-
Aktuelles vom ÖBB Cityjet eco
BeitragGibt es irgendwelche Infos wann und wo dieser "Zug" auf der Donauuferbahn unterwegs sein wird?
-
Wer soll die bereits zerstörte Infrastruktur wiederherstellen. Solche Ideen kommen zu spät.
-
Naja "vielleicht" möchte man Nostalgie Fahrten anbieten, so wie es die ÖGEG gerne gemacht hätte bis ein Verbot für diese von der NÖVOG ausgeschrieben wurde. Mal sehen ob es sich hier nicht um eine (Wahlkampf) Ente handelt.
-
Sehr interessant das Linien Busse nicht Revisieren dürfen. Am Bahnhof Grein-Bad Kreuzen geschieht dies aber immer.
-
Zitat von dr. bahnsinn: „Diesbezügliche Arbeiten sind nicht zu erkennen. Auch die Arbeiten an der technischen Sicherung der Ek westlich der Ortschaft Tobra sind derzeit eingestellt. “ Das ist bis heute unverändert. Aber man hat inzwischen eine Eisenbahn Kreuzung westlich vom Bahnhof Arbing, in die Ortschaft Orthof, rückgebaut. Diese ist nun nur mehr für Radfahrer und Fußgänger passierbar.
-
Ok vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Den Direktzug nach Wien dürfte es wohl auch noch in den späten 90ern gegeben haben, einen Familienausflug von Grein-Bad Kreuzen nach Wien hat mein Vater auch einmal mit der ÖBB Telefon Hotline angeboten bekommen. Gefahren sind wir dann aber ab Amstetten war schneller Edit: - Interessant ist das es damals schon einen Zug aus Perg gab und das es diese aber nicht gibt sondern sofern ein Zug fährt zumindest bis Grein ( was ja nicht schlecht ist)
-
Es gab auch grosses Interesse Dampf Züge von der ÖGEG aber auch diese wurden ja verboten. Wie sah eigentlich früher der Planverker zw. Sarmingstein und Emmersdorf aus. Die Züge von Krems/Emmersdorf wurden doch bestimmt bis Grein-Bad Kreuzen geführt. Hat da jemand alte Fahrpläne aus den 80ern oder 90ern?