Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Draisinenfan: „Danach wird Urenco auch im nächsten Jahr insgesamt 6000 Tonnen abgereichertes Uran zur Wiederanreicherung nach Russland transportieren - verteilt auf zehn Transportzüge. “ Schon praktisch wenn es laut Bundesumweltministerium kein Atommüll ist ( spiegel.de/wissenschaft/techni…stfalen-aus-a-655139.html ), obwohl mehr als drei viertel als Atommüll in Russland verbleiben ( spiegel.de/wissenschaft/mensch…exportiert-a-1292879.html ).
-
Es war doch immer geplant, dass der "Grundstock" bleibt? Ich sehe es als große Enttäuschung, statt einem modernen Haus mit viel Wohnraum und öffentlichen Dachgarten gibt es jetzt das klassische österreichische Dahingewurschtl. Wobei ich da die Schuld weniger beim Bauträger suche, denn ich gehe davon aus, dass man ihm das von Seiten der Stadt nahegelegt hat.
-
[ORF] Österreich beim Bahnverkehr auch im Jahr 2019 EU-Spitzenreiter
KFNB X - - Mediencenter
BeitragWenn man nach den Agglomerationen geht, ist mal die Schweiz mal Ö im "Vorteil": Österreich: Wien (~2,8 Mio), Graz (~330.000), Linz (~280.000) Schweiz: Zürich (~1,4 Mio), Genf (~600.000), Basel (~550.000) Quelle: de.wikipedia.com PS: QUERTY geht ja noch, aber Frankreich war da echt ein "Kulturschock", speziell wenn man normaler weise über 400 Zeichen pro Minute "hämmert".
-
Zitat von ung / derstandard.at: „... oder wichtige Gründe vorliegen, die Zweifel an ihrer vollen Unbefangenheit wecken. Angestellte des ÖBB-Konzerns können diesen Kriterien als Prüfgutachter wohl eher nicht entsprechen, denn sie werden vom Dienstgeber des Probanden ausgewählt und bezahlt. Auch einem Vergleich mit dem Kraftfahrgesetz hält diese Praxis nicht stand. Führerscheinanwärter sind demnach von unabhängigen Ärzten oder Fachleuten zu überprüfen. “ Was ist denn das für ein wirres Geschreibse…
-
Wen wunderts: Februar 2019: 10 statt 16 Talent 2 zum Betriebsstart am 9. Juni 2019 ( swr.de/swraktuell/baden-wuertt…,abellio-hermann-100.html ) April 2016: 6 statt 16 aber: Deshalb will der Anbieter nun Plan C umsetzen, der schon in der Schublade lag, weil man Bombardier nicht mehr traut. Demnach sollen vorerst komplett geliehene Züge der DB Regio, der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und der Agilis Verkehrsgesellschaft fahren. ( tagesspiegel.de/wirtschaft/ent…verspaetung/24238446.html ) Septe…
-
Mit dem Nationalstaatenkonzept aus dem 20. Jahrhundert konnte man problemlos quer durch Europa fahren, teilweise bis Asien. Und gerade das "nicht-Nationalstaaten-Denk-Konzept" hat dies in meinen Augen zerstört. Wobei dies ansich nicht das Problem wäre, wenn sich die Politik um eine Alternative bemüht hätte.
-
[CH] ICE in Basel entgleist
BeitragBezüglich dem Umschaltpunkt für den Funk, sehe ich gute Chancen und wenig was dagegen spricht. Eine Sperrzeit wäre vermutlich deutschlandweit auf allen Stellwerken umzusetzen, und somit kaum finanzierbar. Glaube auch nicht, dass es Vergleichbares in Ö gibt.
-
Zitat von Draisinenfan: „Ich verstehe ja nicht, warum Vierersitze allseits gehasst werden und unbedingt wegmüssen, es hätte aber schlimmer kommen können... “ Für mich gesprochen: Weil ich damit am Laptop arbeiten kann. Bei nicht allzu großer Auslastung habe ich zuletzt gesehen, dass bis auf einen (den dann ich bezog) alle 1er- und 2er-Sitze im OG besetzt waren. Auf den 4er nur 2 von 8. Auch sitzen auf den 4er meist nur einzelne Personen, aber das Problem werden wohl auch nicht weniger 4er reduzi…
-
[CH] ICE in Basel entgleist
BeitragZitat von Werner: „Massnahmen (sic!) “ Das "ß" hat sich in der Schweiz nie durchgesetzt und ist seit 2006 selbst bei amtlichen Schriftstücken Geschichte. Aus dem verlinkten Artikel der Frankfurter Rundschau: Zitat: „Die Schweizer Behörde kann keine Sicherheitsempfehlungen für die deutschen Anlagen auf Schweizer Gebiet geben. Zuständig ist das deutsche Eisenbahn-Bundesamt. Von dem erhoffen die Schweizer eine Stellungnahme. “
-
[CH] ICE in Basel entgleist
BeitragEs hat sich zu einem "ganz normalen" Problem entwickelt. Der verspätete ICE und der nachfolgende ICE sollten unterschiedliche Gleise nehmen. Der Fdl stellt für den zweiten jedoch die gleiche Fahrstraße, merkt dies, löst die Fahrstraße mittels Fahrstrassenhilfsauflösetaste auf und korrigiert sie aufs linke* Gleis. Blöder Weise ist der erste ICE noch nicht im Gleisfreimeldebereich der Weiche 194 (beginnt erst 0,8 m vor der Weichenzungenspitze, da davor eine andere Weiche ist) und beginnt sich umzu…