Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Wobei die Kleinen das besser hinbringen als die Grossen, letztere haben die weit stärkere Tendenz sich gegen (vermeintliche) Konkurrenz abzuschoten (Italien, Frankreich). Die Kleinen hingegen sind und bleiben international, wobei die ÖBB da eine erfreuliche Vorreiterrolle spielen. Allerdings, der Höhepunkt der Eigenbrötlerei ist schon überschritten.
-
Die Schweiz ständig als Vorbild zu zitieren ist ja recht und schön, ich muss dann allerdings gleich wieder einmal drauf hinweisen, dass die Schweiz bei fast gleich vielen Einwohnern nicht einmal die Hälfte der Fläche Österreichs aufweist, die durchschnittliche Besiedlungsdichte also fast doppelt so gross ist. Und dann ist der Anteil der unbesiedelbaren Flächen in der Schweiz noch um Einiges höher, die Wohnbevölkerung also doch recht dichtgedrängt. Umgekehrt fehlt in der Schweiz eine Grossstadt(1…
-
Zitat von KFNB X: „Vielleicht hatte um die Abfahrtszeit noch kein Schalter offen. Auch sind die Wartezeiten bis man dran ist, schwer abzuschätzen, da ist es dann schon ein Risiko. “ Eben, drum kaufe ich eine Fahrkarte des Öfteren, wenn ich aus irgendwelchen Gründen am Vortag oder Vorvortag Bahnhof bin.
-
stimmt, nur wird die Stadt so verstaut sein, dass du auch mit dem Fahrrad nicht mehr durchkommst...
-
Die Verkehrslage auf den Metrolinien heute (und wohl auch morgen) - Ligne 1 : Normal mit Gefahr der Überlastung - Ligne 2 : geschlossen - Ligne 3 : geschlossen - Ligne 3bis : geschlossen - Ligne 4 : ein von drei Zügen in der Stosszeit - Ligne 5 : geschlossen - Ligne 6 : geschlossen - Ligne 7 : ein von drei Zügen in der Stosszeit - Ligne 7bis : geschlossen - Ligne 8 : jeder zweite Zug zwischen Créteil Pointe du Lac und Reuilly-Diderot in der Stosszeit - Ligne 9 : jeder zweite Zug zwischen Nation …
-
Den Artikel genau lesen : Zitat von dr. bahnsinn: „...weil bisher konkrete Aspekte dieser anspruchsvollen Reform im Dunkeln blieben... “ Die haben bis jetzt den Gesetzesentwurf, der diese Woche ins Parlament soll, nicht veröffentlicht. Die Gewerkschaft wurde komplett im Ungewissen gelassen. Nona, sind die auf den Barrikaden. Und die Vermutung liegt sehr nahe, dass es zwei Entwürfe gibt, einen für den Fall, dass der Streik ein Erfolg ist, und einen für den Fall, dass er ein flop ist.
-
Stellt sich auch die (wohl leicht zu beantwortende) Frage nach der Intention von S+H für die Probe- und Publicityfahrt des cityjet eco: schienenweg.at/index.php?threa…bb-cityjet-eco/&pageNo=10 Ausser der Aschacher Bahn habens ja keine Dieselstrecke.
-
Zitat von dr. bahnsinn: „Die SNCF hatte angekündigt, dass nur einer von zehn TGV-Hochgeschwindigkeitszügen fahren werde. “ Das war noch relativ optimistisch. Gestern gabs vom Gare de l'Est einen TGV um 18.00 nach Strasbourg, das war alles. Manche TER-Linien waren unbedient, teilweise sogar der Vororteverkehr von Paris.
-
Selbst das waere noch 1/4 des oesterreichischen Eisenbahnnetzes.
-
[UA/PL] Breit- und Normalstrecke zwischen Lemberg und Grenze zu Polen ab 2020
grubenhunt - - Ausland
BeitragZitat von dr. bahnsinn: „ „In einem Jahr werden die Ukrainer in der Lage sein, direkte Hochgeschwindigkeitsverbindungen aus dem Zentrum von Lemberg nach Krakau, Prag und Wien zu erhalten" B.%20Ch.-UA_6.png “ Naja, Hochgeschwindigkeitsverbindungen wirds dort ned so viele geben, den Schlafwagenlauf Berlin - Przemysl wird die PKP wohl verlaengern.
-
Ich sehe eher den Neubeginn mit S+H
-
Der "Aufschrei" richtet sich ja nicht gegen die Einstellung des letzten Zugspaares. Er richtet sich gegen die systematische Vernachlässigung des Verkehres und da ist die Übergabe jetzt durchaus ein geeigneter zeitpunkt "aufzuschreien". Im Übrigen kann ich mir durchaus auch vorstellen, dass die 12.000 Einwohner von Aschach, Hartkirchen, Pupping und Eferding auch nach Wels wollen, einen regelmässig fahrenden Bus gibts jedenfalls, und der Zug kann auf der relation Aschach- Wels mehr als 15min schne…
-
Ist sehr wahrscheinlich, der Fahrplan ist schon sehr lang unveraendert.
-
Dass in Bad Ischl Frachtenbahnhof ein Fahrgastwechsel erfolgt, ist mehr als erfreulich! Obertraun ist länger als man denkt, vom Bahnhof bis zu den Häusern am "oberen Ende" sind es mehr als 2km. Zum Zeitgewinn durch Bedarfshaltestellen, nehmen wir gleich als Beispiel die Relation Traunkirchen Bahnhof - Bad Ischl Frachtenbahnhof: derzeitige Fahrzeit eines Regionalzugs: Traunkirchen BF ab_XX:30 Traunkirchen Ort XX:33/XX:33 Ebensee Landungsplatz XX:37/XX:38 Ebensee BF XX:40/XX:44 Steinkogel XX:48/XX…
-
Zitat von EN 466 Wiener Walzer: „12 Minuten Fahrzeit sind künftig zwischen Bad Ischl und Steinkogl geplant. Die Züge fahren um 30 in Traunkirchen ab, und sind um 00 am Frachtenbahnhof. Wie soll sich das mit den Halten ausgehen? “ stimmt, da hab ich was verwechselt. Zitat von EN 466 Wiener Walzer: „Soweit ich das sehe, sollen die Züge künftig um 15 in Stainach und um 43 in Selzthal ankommen. Um 46 fährt dann der von Linz kommende Anschlusszug nach Graz. “ Dann hat er immerhin 28 Minuten für die F…
-
Der Einfachheit als Zitate aus dem Thread "Stationsverfügbarkeit" hierher kopiert, weil die Diskussion hierher besser passt: Zitat von KFNB X: „Im Anhang der SNNB gibt es das "Verzeichnis der Verkehrsstationen" (stationsverfuegbarkeit.pdf). Daraus lassen sich ein paar Entwicklungen ablesen (so z.B. auch Abfaltersbach im entsprechenden Thread). Voraussichtlich wird nicht mehr angeboten: - mit 2020: - ... - Mitterweißenbach (Salzkammergutbahn, nicht mehr bedient) - ... [*] - mit 2022 - Salzkammerg…
-
[IT] Neuausschreibung für Aostatal-Züge
grubenhunt - - Ausland
Beitragauf Railcolornews gibts ein Foto