Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Beim letzten Zug nach Obersdorf sind fast alle Schweinbarther TFZf mitgefahren, anschließend gab es in der Fahrdienstleitung noch eine Feier. Die Stimmung war insgesamt recht gut und in Bockfließ begrüßte die örtliche Blasmusikgruppe den Zug. Punkto Ferros war es halb so schlimm als gedacht. Die letzte Doppelausfahrt war tatsächlich eine Doppelausfahrt mit Pfiffen als Gruß... Der LP verließ Groß-Schweinbarth mit einem Dauerpfiff bis er im Dunkeln verschwand. Der Abschied vom planmäßigen Personen…
-
Statistik Austria: 50 Jahre Urlaubsreiseerhebung - Reiseintensität hat sich seit 1969 mehr als verdoppelt, Reisevolumen mehr als vervierfacht
westbahn - - Mediencenter
BeitragZitat: „Pkw nach wie vor wichtigstes Transportmittel Seit einem halben Jahrhundert ist das wichtigste Transportmittel bei Haupturlaubsreisen der Pkw (1969: 60,9%, 2018: 54,3%). 1969 spielte das Flugzeug mit einem Anteil von 3,4% eine geringe Rolle; bis 2018 hat sich der Anteil allerdings verzehnfacht (2018: 30,4%), was vor allem auf Kosten der Bahn und des Reisebusses geschah: Im Jahre 1969 wurde die Bahn noch bei einem Viertel aller Haupturlaubsreisen (1969: 24,5%) genutzt, im Jahr 2018 lag der…
-
Die ersten beiden Triebwagen verlassen heute Abend das Schweinbarther Kreuz, die anderen beiden morgen Abend als SLP. Diese beiden Triebwagen werden morgen noch für den Planverkehr benötigt. Die letzten planmäßigen Züge kommen um 21:41 und 21:42 in Groß Schweinbarth an. Danach werden die beiden Triebwagen zusammengekuppelt und anschließend fahren sie nach Gänserndorf.
-
...hätte ich natürlich dazugeschrieben, es ging jedoch um Europa! Zitat von KFNB X: „Gibt es sonst in Europa noch Eisenbahn-Fährverkehr? “
-
Puttgarden - Rødby (wird zum Fahrplanwechsel 2019 eingestellt) Rostock - Trelleborg (nur Güterverkehr) Sassnitz - Trelleborg (Königslinie, Güterverkehr 2014 eingestellt, seitdem nur noch sporadisch Eisenbahnpersonenverkehr im Sommer (Berlin-Night-Express)) Swinemünde - Ystad (nur Güterverkehr) Villa San Giovanni - Messina (Straße von Messina, Personen- und Güterverkehr) Tekirdag - Derince (über das Marmarameer, nur Güterverkehr, Ersatz für das Bosporustrajekt) Eregli - Zonguldak (nur Güterverkeh…
-
Sorry, aber so dämliche Ideen - mit der U6 nach Groß Schweinbarth im 15-Minutentakt - und das Ganze sicher in Hochlage, um EKs einzusparen - hat nicht einmal der dümmste Politiker. Das zeigt aber deutlich, in welchen realitätsfremden Welten ihr vegetiert! Findet ihr das nicht höchst peinlich, was ihr da für Hirnrissigkeiten verbreitet oder ist das gar übermäßiger Genuss von fuseligem Weihnachtspunsch?
-
Zitat: „Na warum hat er sie denn verkauft? “ Das war seine Aufgabe! Aber ned für Netsch an seine Freunderln. Zitat: „Und das eine oder andere wäre noch erwerbenswert. “ Und zwar was genau von wem? Zitat: „Tja wenn die ÖBB zu geldgierig ist um ein paar Nostalgiefahrzeuge zu erhalten, müssen es halt ehrenamtliche Vereine machen. “ Ja genau! Die Ehrenamtlichen! Und was genau machen die? Die Anzahl der betriebs- und einsatzfähigen Rostalgie-Fahrzeuge sinkt von Monat zu Monat. Daher noch einmal die F…
-
Zitat: „Man könnte wie die SBB eine Konzernstochter für solche Nostalgiegeschichten gründen. “ Blödsinn, SBB Historic ist eine Stiftung und hat mit einer "Tochter" nichts zu tun. Zitat: „Aber ob man das tut? “ Mit welchen Fahrzeugen genau? Mit jenen, die der Ernstbrunner Kellernazi als Erlebnisbahn-Abwickler verscherbelt hat? *KLICK* Wieder 'mal mitgedacht, gell Deutscher?
-
Sehr interessant, dass sich ein weiterer "Bombardier-Geschädigter" ebenfalls bereits um neue Züge umsieht shocked.gif Baden-Württemberg plans large EMU order Written by Quintus Vosman BADEN-Württemberg has announced a market consultation for the possible purchase of more than 200 electric trains for regional passenger services in the near future. The announcement was published in the Official Journal of the European Union by the state-owned Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW…
-
Wenn dem derzeit gültigen Zugbildeplan Glauben geschenkt werden darf, soll die Garnitur ab Fahrplanwechsel 2111- 2110 - 2125 - 2126/2128 fahren. Laut Anweisung dürfen die Wagen nicht getrennt werden. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das lange gelingen wird. Die USB-Steckdosen und das neue Fahrgastinformationssystem sollen noch kommen. Da jedoch der Einsatz der ersten erneuerten Garnitur auf der FJB schon für Fahrplanwechsel versprochen wurde, wurde diese eben mit halbfertigem Upgra…
-
Genau! 2012 - das sind jetzt sieben(!) Jahre her - wurde sogar hier über Arbeiten am Motor berichtet. Seither herrscht Funkstille, aber das ist ja so üblich bei den Amateurrostschleifern. 1000 Sachen beginnen, nix fertigmachen.
-
Zitat: „Wobei das ja auch ein nettes Projekt für z.B. die ÖGEG wäre... “ Aja? Und womit sollten die Hausrucker Eisenbahnkasperln dort fahren?
-
Ich habe gerade mit einem WESTbahn-Mitarbeiter aus dem Mittelholz gesprochen. Demnach pfeift das Unternehmen finanziell aus dem allerletzten Loch. Man weiß kaum, wie man den Betrieb aufrechterhalten kann und das Ende der Gesellschaft - HaPeHa hin oder her - ist absehbar. Alles, was noch versucht und an Neuigkeiten verzapft wird, ist bloß Chimäre, und auch die Belegschaft ist - zumindest nach innen hin - demoralisiert.
-
Detail am Rande: Es wird nur etwa 1/4 der Wagen das CityJet-Upgrade erhalten. Der Rest wird in den nächsten Jahren ohnehin ausgemustert, sobald die neuen Dosto-Triebwagen geliefert werden, deren Ausschreibung gerade läuft. Übrigens waren für den Umbau ursprünglich auch der Einbau von Selecta-Automaten, der Einbau von Steckdosen sowie eine Reduktion der Sitzplätze im Untergeschoß angedacht (mehr Stehplätze abseits der Türbereiche, um einen schnelleren Fahrgastwechsel zu ermöglichen). Dies wurde j…
-
Zitat: „Wobei mir das auch nicht eingeht, warum Kerosin nicht besteuert werden soll, “ Die Steuerbefreiung von Kerosin geht auf das Jahr 1944 zurück, als man sich im „Chicagoer Abkommen“ darauf einigte, die internationale Zivilluftfahrt zu fördern. Sie könne dazu beitragen, Freundschaft und Verständnis zwischen den Nationen und Völkern der Welt zu schaffen, so damals das Argument. Doch seitdem ist das Flugaufkommen rasant gestiegen und wird es wohl weiter tun. Eine Studie der Europäischen Organi…
-
Katastrophen-November 2019
BeitragZitat: „Die Schneemassen haben außerdem mehrere Fahrleitungsmasten zum Einsturz gebracht “ Wow! Es gibt als nicht nur einstürzende Neubauten, sondern auch einstürzende Fahrleitungsmasten! Da muss Maba aber ordentlichen Mist gebaut haben!
-
Mittlerweile sind es jetzt fast zehn Jahre her, dass nach den Vermurungen 2010 der letzte kommerzielle Vereins-Zug nach Eisenerz gefahren ist. Und so wie es aussieht, wird auch keiner mehr fahren. Laut Auskunft des Fahrdienstleiters im Bahnhof Eisenerz geht es um von der BH Leoben geforderte Hangsicherungsarbeiten an einigen Stellen. Diese Stellen liegen jedoch außerhalb des dem Verein gehörenden Streckenbandes. Außerdem stellt die Streckenbenützung ab der Weiche Krumpental mit der Einfahrt in d…
-
Zitat: „Da bist du sicherlich die Ausnahme, denn die meisten Leute können weder eine Klimaanlage noch eine Heizung sinnvoll bedienen. “ Ja, aber dann ist das ja nicht das Problem der Klimaanlage, sondern eines der Bediener! Zitat: „Gibt es in den Zügen und Bussen überhaupt viele Möglichkeiten die Klimaanlage zu regeln, “ In den Dostos gibt es nur "Temperaturabsenkanlagen". Die sind natürlich auf Minimum eingestellt. "Echte" Klimaanlagen können natürlich auch eingestellt werden, stehen aber auch …
-
Neues von der Ybbstalbahn
westbahn - - Schmalspur
BeitragNach dem Eisenbahngesetz muss ein eventueller Nachfolger gesucht werden. §28 EisbG ... (4) Vor der Bewilligung einer dauernden Einstellung des Betriebes wegen wirtschaftlicher Unzumutbarkeit der Weiterführung ist nachzuweisen, dass Bemühungen des antragstellenden Eisenbahnunternehmens zum Weiterbetrieb zu kaufmännisch gerechtfertigten Bedingungen erfolglos blieben. Die Erfolglosigkeit der Bemühungen ist anhand der Ergebnisse einer zumindest drei Monate dauernden öffentlichen Interessentensuche m…