Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Neues bei den ÖBB
grubenhunt - - Aktuelles
BeitragWer billig kauft, kauft teuer
-
Zitat von J-C: „Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum. Wieso sollte ein Verkehrsmittel, das nicht langsamer wäre, die Orte besser anbindet und entsprechenden Komfort aufweist, nicht attraktiv sein? “ Weils ganz einfach nicht der gleiche Komfort ist. Im Zug kann ich Zeitung(1) lesen, im Bus nicht. Und wenn ich nicht Zeitung lesen kann, ist die Zeit tote Zeit, da kann ich gleich mit dem Autio fahren und bin schneller. Wenn ich Zeitung lesend in der Bahn sitzen kann, nehme ich eine etwas längere…
-
Die Prioritätensetzung der ÖBB beim SBT ist aber mehr als verständlich. Das wäre mehr als gut, wäre er wie ursprünglich geplant, jetzt schon fertig. Wien - Graz in 2h und ein Berg weniger für den Güterverkehr sollten erst einmal vorrangig sein. Und die Fahrzeiten auf KAB und SBT sind natürlich auf einen integrierten Taktfahrplan hin abgestimmt geplant.
-
[DE/DK] Fährverkehr auf der Vogelfluglinie endet mit dem Fahrplanwechsel
grubenhunt - - Ausland
BeitragZitat von dr. bahnsinn: „Tatvan - Van auf dem Vansee (Türkei). “ Zitat von westbahn: „...hätte ich natürlich dazugeschrieben, es ging jedoch um Europa! Zitat von KFNB X: „Gibt es sonst in Europa noch Eisenbahn-Fährverkehr? “ “ Zitat von westbahn: „Eregli - Zonguldak (nur Güterverkehr, Anbindung des Stahlwerks in Eregli an das türkische Bahnnetz) “ Achso, Eregli und Zonguldak liegen in Europa, ich würde sagen zumindest genauso wie Tatvan...
-
Zitat von KFNB X: „Zitat von J-C: „Und so wie er ist, braucht man den Hauptbahnhof definitiv, sonst hätte man nicht das Angebot realisieren können, was man jetzt hat. “ Bestreite ich gar nicht. Nur war z.B. zwischen der Teilinbetriebnahme vom Hbf Dez 2012 und dem Start des ITF im seit Dez 2015 doch ein ziemliches Zeitfenster. “ Seine Errichtung zu so frühem Zeitpunkt war ja ursprünglich eh nicht vorgesehen, der Hauptbahnhof sollte jetzt Baustelle sein. Die ÖBB wollten zuerst Wienerwaldtunnel und…
-
Nana, wie gesagt, andere geographische Strukuren machen andere Verkehrsstrukturen notwendig. Und wenn wir sehen, dass die Österreicher den gesamten ÖV (Bahn, U-Bahn, Strassenbahn, Busse) mehr nutzen als die Schweizer und auch nicht sonderlich viel mehr mit dem Auto fahren, können wir mehr als zufrieden sein. Der Gesamtverkehr ist ja in der Schweiz trotz der Dichte kaum geringer und auch der Modal Split Gesamt-ÖV<=>IV ist in der Schweiz kaum besser als in Österreich und das bei einer weit städtis…
-
Die U6 und die Badner Bahn haben identische Fahrzeuge, sogesehen ist die U6 genauso geeignet und ob jetzt jeder 4. Strassenbahnzug weiter nach Grosschweinbarth fährt oder jeder 4. U-Bahnzug, ist auch gleich. Das Hauptproblem bei einer Verlängerung der U6 sehe ich eher darin, dass sie eh schon stark an der Belastungsgrenze ist.
-
naja, eine Agglomeration wie Wien ist eben auch anders strukturiert als Zürich, Lausanne, Genf oder Bern. Wien hat ja schon einmal ein Strassenbahnnetz, das grösser ist als das Gesamtnetz der Schweiz und eine U-Bahn, sowas gibts in der Schweiz (abgesehen von der Mini-Metro in Lausanne) auch nicht. Die Eisenbahn als solches hat also in Österreich aufgrund von zwei geographischen Unterschieden zur Schweiz einen geringeren Anteil am gesamten ÖV: (1) der Verkehr in der Millionenstadt Wien, der gross…
-
Wobei die Kleinen das besser hinbringen als die Grossen, letztere haben die weit stärkere Tendenz sich gegen (vermeintliche) Konkurrenz abzuschoten (Italien, Frankreich). Die Kleinen hingegen sind und bleiben international, wobei die ÖBB da eine erfreuliche Vorreiterrolle spielen. Allerdings, der Höhepunkt der Eigenbrötlerei ist schon überschritten.
-
Die Schweiz ständig als Vorbild zu zitieren ist ja recht und schön, ich muss dann allerdings gleich wieder einmal drauf hinweisen, dass die Schweiz bei fast gleich vielen Einwohnern nicht einmal die Hälfte der Fläche Österreichs aufweist, die durchschnittliche Besiedlungsdichte also fast doppelt so gross ist. Und dann ist der Anteil der unbesiedelbaren Flächen in der Schweiz noch um Einiges höher, die Wohnbevölkerung also doch recht dichtgedrängt. Umgekehrt fehlt in der Schweiz eine Grossstadt(1…
-
Zitat von KFNB X: „Vielleicht hatte um die Abfahrtszeit noch kein Schalter offen. Auch sind die Wartezeiten bis man dran ist, schwer abzuschätzen, da ist es dann schon ein Risiko. “ Eben, drum kaufe ich eine Fahrkarte des Öfteren, wenn ich aus irgendwelchen Gründen am Vortag oder Vorvortag Bahnhof bin.
-
stimmt, nur wird die Stadt so verstaut sein, dass du auch mit dem Fahrrad nicht mehr durchkommst...
-
Die Verkehrslage auf den Metrolinien heute (und wohl auch morgen) - Ligne 1 : Normal mit Gefahr der Überlastung - Ligne 2 : geschlossen - Ligne 3 : geschlossen - Ligne 3bis : geschlossen - Ligne 4 : ein von drei Zügen in der Stosszeit - Ligne 5 : geschlossen - Ligne 6 : geschlossen - Ligne 7 : ein von drei Zügen in der Stosszeit - Ligne 7bis : geschlossen - Ligne 8 : jeder zweite Zug zwischen Créteil Pointe du Lac und Reuilly-Diderot in der Stosszeit - Ligne 9 : jeder zweite Zug zwischen Nation …
-
Den Artikel genau lesen : Zitat von dr. bahnsinn: „...weil bisher konkrete Aspekte dieser anspruchsvollen Reform im Dunkeln blieben... “ Die haben bis jetzt den Gesetzesentwurf, der diese Woche ins Parlament soll, nicht veröffentlicht. Die Gewerkschaft wurde komplett im Ungewissen gelassen. Nona, sind die auf den Barrikaden. Und die Vermutung liegt sehr nahe, dass es zwei Entwürfe gibt, einen für den Fall, dass der Streik ein Erfolg ist, und einen für den Fall, dass er ein flop ist.
-
Stellt sich auch die (wohl leicht zu beantwortende) Frage nach der Intention von S+H für die Probe- und Publicityfahrt des cityjet eco: schienenweg.at/index.php?threa…bb-cityjet-eco/&pageNo=10 Ausser der Aschacher Bahn habens ja keine Dieselstrecke.
-
Zitat von dr. bahnsinn: „Die SNCF hatte angekündigt, dass nur einer von zehn TGV-Hochgeschwindigkeitszügen fahren werde. “ Das war noch relativ optimistisch. Gestern gabs vom Gare de l'Est einen TGV um 18.00 nach Strasbourg, das war alles. Manche TER-Linien waren unbedient, teilweise sogar der Vororteverkehr von Paris.
-
Selbst das waere noch 1/4 des oesterreichischen Eisenbahnnetzes.