Semmering-Bahntunnel: Bau schreitet voran
Seit etwa einem Jahr laufen die Vorbereitungsarbeiten für das umstrittene Projekt. Eines der beiden Tunnelportale wird in Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) errichtet. Doch ein Ende der Arbeiten ist noch lange nicht in Sicht.
Künftig wird die Südbahn in Gloggnitz im Berg verschwinden. Der etwa 27 Kilometer lange Tunnel die Gemeinde im Bezirk Neunkirchen mit Mürzzuschlag in der Steiermark verbinden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Die Bauarbeiten sollen noch mehr als zehn Jahre dauern.
Die Baustelle bei Gloggnitz ist derzeit so groß wie mehrere Fußballfelder. Neben Hochwasserschutzmaßnahmen von Payerbach bis ins Stadtgebiet von Gloggnitz, wird auch die Reichenauer Straße neu gebaut.
Dazu kommen zwei Eisenbahnbrücken und eine neue Zufahrtsbrücke für die Firma Huyck Wangner über die Schwarza. „Wir haben bei diesem Baulos ein Auftragsvolumen von 22 Millionen Euro. Davon sind fünf Millionen Euro an lokale Betriebe vergeben worden", sagte Projektleiter Gerhard Gobiet.

So sollen das Tunnelportal und die Brücke über die Schwarza nach der Fertigstellung
aussehen. Computeranimation: ORF
Vor allem Beton- oder Abraumlieferung seien die Hauptaufgaben, so Gobiet. Außerdem sollen die Bahnhöfe Gloggnitz und Mürzzuschlag barrierefrei gemacht werden. Dazu werden Liftanlagen gebaut.
30 Minuten Zeitersparnis
Auf niederösterreichischer Seite beginnen die eigentlichen Tunnelarbeiten erst 2015. In Betrieb genommen werden soll der Semmering-Basistunnel Ende 2024. Fahrgäste der Südbahn sollen dadurch auf der Strecke von Wien nach Graz 30 Minuten Zeit sparen
Quelle: ORF NÖ
Seit etwa einem Jahr laufen die Vorbereitungsarbeiten für das umstrittene Projekt. Eines der beiden Tunnelportale wird in Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) errichtet. Doch ein Ende der Arbeiten ist noch lange nicht in Sicht.
Künftig wird die Südbahn in Gloggnitz im Berg verschwinden. Der etwa 27 Kilometer lange Tunnel die Gemeinde im Bezirk Neunkirchen mit Mürzzuschlag in der Steiermark verbinden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Die Bauarbeiten sollen noch mehr als zehn Jahre dauern.
Die Baustelle bei Gloggnitz ist derzeit so groß wie mehrere Fußballfelder. Neben Hochwasserschutzmaßnahmen von Payerbach bis ins Stadtgebiet von Gloggnitz, wird auch die Reichenauer Straße neu gebaut.
Dazu kommen zwei Eisenbahnbrücken und eine neue Zufahrtsbrücke für die Firma Huyck Wangner über die Schwarza. „Wir haben bei diesem Baulos ein Auftragsvolumen von 22 Millionen Euro. Davon sind fünf Millionen Euro an lokale Betriebe vergeben worden", sagte Projektleiter Gerhard Gobiet.

So sollen das Tunnelportal und die Brücke über die Schwarza nach der Fertigstellung
aussehen. Computeranimation: ORF
Vor allem Beton- oder Abraumlieferung seien die Hauptaufgaben, so Gobiet. Außerdem sollen die Bahnhöfe Gloggnitz und Mürzzuschlag barrierefrei gemacht werden. Dazu werden Liftanlagen gebaut.
30 Minuten Zeitersparnis
Auf niederösterreichischer Seite beginnen die eigentlichen Tunnelarbeiten erst 2015. In Betrieb genommen werden soll der Semmering-Basistunnel Ende 2024. Fahrgäste der Südbahn sollen dadurch auf der Strecke von Wien nach Graz 30 Minuten Zeit sparen
Quelle: ORF NÖ
dr. bahnsinn - der Forendoktor