Dazu kommt, dass es mehr Spaß machen würde, mit Rad/Scooter wasauchimmer unterwegs zu sein, wenn mehr Platz dafür wäre. Siehe die Diskussion zu den E-Scootern: Am Gehsteig dürfen sie nicht, auf der Straße auch nicht, oder doch....?
Wien hat zwar hunderte km Radwege, die sind tlw. aber so lieblos angelegt, ein Spießrutenlauf zwischen überholenden Autos und sich plötzlich öffnenden Autotüren und querenden Fußgängern (Ring-Radweg...)
.
An jeder Kreuzung endet der Radweg, nach 5m beginnt er wieder, um an der nächsten Kreuzung wieder zu enden...
Der Hauptgrund für mich, nicht mit dem Rad zu fahren: Das Fahrrad steht im Fahrradraum im Keller und muss zuerst mal mühselig rausgehievt werden, macht für kurze Strecken einfach keinen Sinn...
Wenn statt zwei Parkplätzen vorm Haus eine versperrbare Garage fürs Rad da wäre, dann wärs griffbereit. Aber da würden ja zwei Parkplätze verlorengehen... Eigentlich müssten die Hausbewohner sich zusammentun und gemeinsam zwei Parkpickerln finanzieren, und statt den zwei Autos steht halt die Radgarage vorm Haus (natürlich als VW-Bus getarnt
Wien hat zwar hunderte km Radwege, die sind tlw. aber so lieblos angelegt, ein Spießrutenlauf zwischen überholenden Autos und sich plötzlich öffnenden Autotüren und querenden Fußgängern (Ring-Radweg...)
.
An jeder Kreuzung endet der Radweg, nach 5m beginnt er wieder, um an der nächsten Kreuzung wieder zu enden...
Der Hauptgrund für mich, nicht mit dem Rad zu fahren: Das Fahrrad steht im Fahrradraum im Keller und muss zuerst mal mühselig rausgehievt werden, macht für kurze Strecken einfach keinen Sinn...
Wenn statt zwei Parkplätzen vorm Haus eine versperrbare Garage fürs Rad da wäre, dann wärs griffbereit. Aber da würden ja zwei Parkplätze verlorengehen... Eigentlich müssten die Hausbewohner sich zusammentun und gemeinsam zwei Parkpickerln finanzieren, und statt den zwei Autos steht halt die Radgarage vorm Haus (natürlich als VW-Bus getarnt
