Defekter Zug blieb stundenlang auf Strecke liegen
nachrichten.at/apa - 18. August 2018 - 11:31 Uhr
TAUFKIRCHEN/ TRATTNACH. Ein defekter ICE-Zug der Deutschen Bahn ist am Freitagabend in Taufkirchen an der Trattnach (Bezirk Grieskirchen) auf offener Strecke liegen geblieben.

Nach zweieinhalb Stunden konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Bild: laumat.at/Lauber
Nach zweieinhalb Stunden konnte eine Ersatzlok aus Linz vor den Zug gespannt und die Fahrt fortgesetzt werden. Obwohl durch Stromausfall auch die Klimaanlage nicht funktioniert hatte, blieben die Fahrgäste soweit gelassen.
Auf dem Weg nach Frankfurt am Main blieb der Reisezug gegen 19.30 Uhr durch einen Defekt an der Garnitur stehen, bestätigte Robert Mosser, Pressesprecher der ÖBB, den Vorfall. Der Versuch, den deutschen Zug an eine österreichische Güter-Lok anzukuppeln, schlug fehl. Daher musste ein Triebwagen aus Linz mit einer für diesen Zug speziellen Kuppel-Vorrichtung anrücken. Die alarmierte Feuerwehr leuchtete für die Techniker die Pannenstelle aus. Die Fahrgäste wurden mit Getränken versorgt. "Sie blieben ruhig und verständnisvoll", so Mosser. Wie es zum Defekt kam, ist noch nicht ermittelt. "Die Deutsche Bahn muss das herausfinden", teilte Mosser mit.
OÖN
nachrichten.at/apa - 18. August 2018 - 11:31 Uhr
TAUFKIRCHEN/ TRATTNACH. Ein defekter ICE-Zug der Deutschen Bahn ist am Freitagabend in Taufkirchen an der Trattnach (Bezirk Grieskirchen) auf offener Strecke liegen geblieben.

Nach zweieinhalb Stunden konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Bild: laumat.at/Lauber
Nach zweieinhalb Stunden konnte eine Ersatzlok aus Linz vor den Zug gespannt und die Fahrt fortgesetzt werden. Obwohl durch Stromausfall auch die Klimaanlage nicht funktioniert hatte, blieben die Fahrgäste soweit gelassen.
Auf dem Weg nach Frankfurt am Main blieb der Reisezug gegen 19.30 Uhr durch einen Defekt an der Garnitur stehen, bestätigte Robert Mosser, Pressesprecher der ÖBB, den Vorfall. Der Versuch, den deutschen Zug an eine österreichische Güter-Lok anzukuppeln, schlug fehl. Daher musste ein Triebwagen aus Linz mit einer für diesen Zug speziellen Kuppel-Vorrichtung anrücken. Die alarmierte Feuerwehr leuchtete für die Techniker die Pannenstelle aus. Die Fahrgäste wurden mit Getränken versorgt. "Sie blieben ruhig und verständnisvoll", so Mosser. Wie es zum Defekt kam, ist noch nicht ermittelt. "Die Deutsche Bahn muss das herausfinden", teilte Mosser mit.
OÖN
dr. bahnsinn - der Forendoktor