ÖBB-Bahnsteige bald rauchfrei
Die ÖBB kündigen ein komplettes Rauchverbot auf allen Bahnhöfen im kommenden Jahr an. Bisher war Rauchen in dafür vorgesehenen Bereichen, den „Raucherinseln“, auf den Bahnsteigen erlaubt. In Wien gilt das Rauchverbot bereits schon jetzt auf allen Bahnhöfen.
Online seit heute, 10.36 Uhr Mit den „Raucherinseln“ auf den Abhnsteigen soll ab 1.April Schluss sein, berichtet die „Kronen Zeitung“ (Sonntag-Ausgabe). Österreichweit gibt es bei 1.000 Bahnhöfen ohnehin nur noch rund 100 Stationen mit Raucherbereichen.
Davon entfallen Dutzende auf Kärnten und die Steiermark, 35 auf Niederösterreich, auf Oberösterreich rund 20 (darunter etwa der Linzer und Welser Hauptbahnhof) und der Rest auf die drei westlichen Bundesländer Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Gänzlich rauchfrei sind bereits Wien und das Burgenland. In Wien gilt das generelle Rauchverbot am Hauptbahnhof schon seit zwei Jahren. Zu Monatsbeginn zogen nun auch die sechs anderen Bahnhöfe nach.
Security-Mitarbeiter kontrollieren Einhaltung
Das generelle Rauchverbot auf den mehr als 1.000 Bahnhöfen wird von den Security-Mitarbeitern kontrolliert werden. Sie sollen anfangs höflich auf das Verbot hinweisen, statt gleich zu strafen, heißt es von den ÖBB. In den Bahnhofsgebäuden darf bereits seit 2006 nicht mehr geraucht werden.
Neben dem Schutz der nichtrauchenden Kundinnen und Kunden sind den Bundesbahnen auch die Zigarettenstummel auf den Gleisen und Bahnsteigen ein Dorn im Auge.
Auf den Bahnhöfen, wo das Rauchverbot bereits gilt, gebe es keine Schwierigkeiten. „Das funktioniert vollkommen problemlos. Die Leute sind daran gewöhnt. Und es gibt ja außerhalb der Bahnhöfe im öffentlichen Raum genug Möglichkeiten zu rauchen“, sagt ÖBB-Sprecher Robert Lechner gegenüber Radio Wien.
red, wien.ORF.at
Die ÖBB kündigen ein komplettes Rauchverbot auf allen Bahnhöfen im kommenden Jahr an. Bisher war Rauchen in dafür vorgesehenen Bereichen, den „Raucherinseln“, auf den Bahnsteigen erlaubt. In Wien gilt das Rauchverbot bereits schon jetzt auf allen Bahnhöfen.
Online seit heute, 10.36 Uhr Mit den „Raucherinseln“ auf den Abhnsteigen soll ab 1.April Schluss sein, berichtet die „Kronen Zeitung“ (Sonntag-Ausgabe). Österreichweit gibt es bei 1.000 Bahnhöfen ohnehin nur noch rund 100 Stationen mit Raucherbereichen.
Davon entfallen Dutzende auf Kärnten und die Steiermark, 35 auf Niederösterreich, auf Oberösterreich rund 20 (darunter etwa der Linzer und Welser Hauptbahnhof) und der Rest auf die drei westlichen Bundesländer Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Gänzlich rauchfrei sind bereits Wien und das Burgenland. In Wien gilt das generelle Rauchverbot am Hauptbahnhof schon seit zwei Jahren. Zu Monatsbeginn zogen nun auch die sechs anderen Bahnhöfe nach.
Security-Mitarbeiter kontrollieren Einhaltung
Das generelle Rauchverbot auf den mehr als 1.000 Bahnhöfen wird von den Security-Mitarbeitern kontrolliert werden. Sie sollen anfangs höflich auf das Verbot hinweisen, statt gleich zu strafen, heißt es von den ÖBB. In den Bahnhofsgebäuden darf bereits seit 2006 nicht mehr geraucht werden.
Neben dem Schutz der nichtrauchenden Kundinnen und Kunden sind den Bundesbahnen auch die Zigarettenstummel auf den Gleisen und Bahnsteigen ein Dorn im Auge.
Auf den Bahnhöfen, wo das Rauchverbot bereits gilt, gebe es keine Schwierigkeiten. „Das funktioniert vollkommen problemlos. Die Leute sind daran gewöhnt. Und es gibt ja außerhalb der Bahnhöfe im öffentlichen Raum genug Möglichkeiten zu rauchen“, sagt ÖBB-Sprecher Robert Lechner gegenüber Radio Wien.
red, wien.ORF.at
dr. bahnsinn - der Forendoktor